Europe/Vienna – 02:18

Datenschutzerklärung


Bei dem Betrieb der Website www.c-quadrat.at wird die C-QUADRAT Investment AG (im Folgenden kurz: „wir“) als Verantwortliche im Sinne der DSGVO tätig.


Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, inwieweit wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht etwas Abweichendes angegeben wird, erheben wir (oder unsere Auftragsverarbeiter) Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen und beziehen diese nicht von Dritten.


Wir sind uns des hohen Stellenwerts Ihrer Daten bewusst und übermitteln diese daher grundsätzlich nicht in Drittländer oder an internationale Organisationen. Wenn einzelne Datenverarbeitungen dennoch mit einer Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland verbunden sind, teilen wir Ihnen dies in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich mit und informieren Sie darüber, welche Maßnahmen wir getroffen haben, um das erforderliche Schutzniveau Ihrer Daten zu gewährleisten.


Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Sofern eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht oder dies für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich ist, dann ist dies im Folgenden ausdrücklich angegeben. In diesem Fall informieren wir Sie auch darüber, welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte.


Wir verwenden Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 13 Abs. 2 lit. f und Art. 14 Abs. 2 lit. g DSGVO.


Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder rechtlichen Änderungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Es gilt die jeweils auf unserer Webseite veröffentlichte Fassung.


Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungen.


  • 1. Bereitstellung der Website (Logfiles & Hosting)
  • 2. Ihre Rechte
  • 3. Kontakt
  • 4. Cookies und Tracking

1. Bereitstellung der Website (Logfiles & Hosting)


1.1 Umfang der Datenverarbeitung


Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben und in den Logfiles unseres Systems gespeichert:


  • • IP-Adresse des Nutzers;
  • • Datum und Uhrzeit der Anfrage und Anzahl der gesendeten Bytes;
  • • Zugriffsstatus/http-Statuscode;
  • • Browserversion;
  • • Referrer-URL (Website, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt);
  • • Antworten des Servers;
  • • Fehlercodes.

1.2 Zweck der Datenverarbeitung


Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.


Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.


1.3 Rechtsgrundlage


Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht in der Erreichung der unter Punkt 1.2 beschriebenen Zwecke.


1.4 Speicherdauer


Die Daten werden entweder nach Ende der jeweiligen Sitzung gelöscht oder anonymisiert oder in Logfiles gespeichert. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden diese nach 60 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt nicht.


2. Ihre Rechte


Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der betreffenden personenbezogenen Daten:


  • - Recht auf Auskunft,
  • - Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • - Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at). Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber uns erteilt hast, kann diese jederzeit widerrufen werden. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie den Widerruf gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse stützen, kann Widerspruch gegen die Verarbeitung einleget werden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Bekanntgabe der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir berechtigt sind, die Verarbeitung fortzuführen.


Kontakt


Für all Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen, insbesondere zur Geltendmachung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an die im Impressum genannte Adresse.


Cookies und Tracking